Skip to content
bankenpuzzle

bankenpuzzle

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser !

Primary Navigation Menu

Menu
  • Über mich
    • Sparkassenkunde seit über 50 Jahren
    • Mail an Sparkasse-Pforzheim-Calw
    • Antwort der Sparkasse Pforheim-Calw auf meine Mail vom 27.01.2017
  • Warum Kontenprüfung ?
    • Darlehen bei der Apobank: Zinsanpassung korrekt ?
    • Wird bei Ihrem Kredit die Zinsanpassung vergessen?
    • Kreditgutachten – Darlehen – Kontokorrent
    • Kreditzinsenberechnung – was Sparkassen und Banken tatsächlich dürfen
  • Quatriga-21.de
    • Zinsklau und systematische Fehlberechnungen – 09.01.2014
    • Kreditzinsenberechnung – was Sparkassen und Banken tatsächlich dürfen
    • Kreditgutachten – Darlehen – Kontokorrent
    • Vorfälligkeitsentschädigung
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontokorrent+Marge+Zins – einfach erklärt!
  • Presseberichte
    • Sparkasse zerstört Existenz von Frontal 21
    • Sparkasse erstattet 116 000 Euro wegen Falschabrechnung
    • Berliner Volksbank: 389 500 Euro angeboten
    • Referenzzins als Grund­lage aller Anpassungen
    • Wenn Banken nicht korrekt rechnen
    • Darlehen bei der Apobank: Zinsanpassung korrekt ?
    • Wird bei Ihrem Kredit die Zinsanpassung vergessen?
    • Banken fürchten Öffentlichkeitswirksame Prozesse

Zinsklau und systematische Fehlberechnungen – 09.01.2014

By: P2006
On: Januar 22, 2017
In: Schwarze Liste Banken und Sparkassen, Schweizer Franken Finanzierung, Unwirksame Widerrufsklauseln, Zinsabrechnung
Tagged: Abzocke, Banken, Bearbeitungsgebühren zurückfordern, darlehensvertrag, Darlehenszinsen, fehlerhafte widerrufsbelehrung, Kreditzinsen berechnen, Sparkassen, Sparkassengeschädigte, verbraucherzentrale hamburg, widerruf darlehen

Zinsklau und systematische Fehlberechnungen – 09.01.2014

Zinsklau
Zinsklau: Wie Banken ihre Kunden abzocken:
 
… es ist völlig üblich, dass verkehrt gerechnet wird.

Nach mehr als 1000 Gutachten in den letzten Jahren und etwa 100 Gerichtsverfahren schlagen Kreditsachverständige und Verbraucherschützer jetzt Alarm: Banken würden bei Krediten systematisch Zinsen falsch berechnen — zum massiven Nachteil der Kunden. 15 Milliarden Euro jährlich, schätzt der Bundesverband der Kreditsachverständigen, würden die Banken so an zu hohen Zinsen kassieren. Doch wer kontrolliert die Kreditinstitute und deren Zinsgeschäfte? Die staatliche Bankenaufsicht und das Bundesfinanzministerium sehen hier keinerlei Handlungsbedarf. Ein Freibrief für falsche Zinsberechnungen

Quelle: www.wdr.de

 

 

Interview mit Olaf Kumpfert

Zinsrechnungen: „Systematisch und mit Vorsatz falsch“

Die falschen Zinsrechnungen zahlreicher Banken können kein Zufall sein – so das knallharte Fazit des Journalisten Olaf Kumpfert.

Zinsen_Olaf_Kumpert_foto_Thomas_Frey_Kopie
Das Interview führte Verena Bast/Foto: Thomas Frey Foto: 123rf
Über drei Jahre recherchierte Wirtschaftsjournalist Olaf Kumpfert über falsche Zinsrechnungen von Banken. Für sein Buch „Zinsklau“ hat er mit vielen Experten gesprochen und 171 Gutachten über Berechnungen von Banken ausgewertet. Der von ihm ermittelte Gesamtschaden liegt bei über 18 Millionen Euro.

DHB: Wieso stellen viele Bankkunden die Zinsberechnungen nicht in Frage?
Kumpfert: Während beim normalen variablen Zins viele Kunden wissen, dass dieser zusammen mit dem Diskontsatz rauf und eben auch runter gehen muss, ist das beim Sonderfall Kontokorrent anders. Viele Menschen glauben, den dürften die Geldinstitute noch immer – wie früher – nach eigenem Gutdünken festlegen. Das ist aber nach obergerichtlicher Rechtsprechung schon seit vielen Jahren anders, die Banken müssen auch hier den Zins nach einem geregelten System anpassen – nach oben und nach unten.Unsere Serie zum Thema „Zinstricks“:

 

DHB: Welche Schlüsse haben Sie aus Ihren Recherchen gezogen?
Kumpfert: Durch viele Gespräche mit den Kreditsachverständigen lagen mir Anhaltspunkte vor, dass die Falschrechnungen von Banken nicht immer nur Einzelfälle oder Unfälle sind. Ich bin von Sachverständigem zu Sachverständigem gefahren und habe erstmals die Falschrechnungen von Banken in einem Katalog erfasst und verglichen. Dabei wurde schnell deutlich, dass ein Großteil (etwa 80 Prozent der Falschrechnungen) bei allen Kreditsachverständigen gleich auftraten. Nach der Analyse von 171 Gutachten lag die erste Fehlerstatistik von Banken überhaupt vor, die zeigt, dass Geldhäuser quer durch die unterschiedlichen Bankensysteme die gleichen Fehler begehen. Fehler ist zu wenig gesagt, es sind ja keine Unfälle. Man muss sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass es auch Banken gibt, die systematisch und mit Vorsatz falsch rechnen.


DHB: Sie haben für das Buch auch mit ehemaligen Bankvorständen gesprochen. Was haben sie dazu gesagt?

Kumpfert: Die meisten haben geschwiegen und gelächelt. Nur wenige bestätigten:  Bankmitarbeiter werden mit hohen Leistungszielen unter Druck gesetzt. Erreichen sie ihre Leistungsziele nicht, bietet die EDV den Mitarbeitern Möglichkeiten an, Kundendaten so zu verändern, dass die Bank höhere Einnahmen erzielt. Davon profitieren auch die Mitarbeiter mit einer Gutschrift auf deren Leistungsbilanz. Die Mitarbeiter müssen entscheiden, ob sie ehrlich arbeiten wollen – oder ob sie auf einfache aber rechtswidrige Weise ihre Zielvorgaben erreichen – und damit auch ihr volles Gehalt am Jahresende bekommen.
 
DHB: Können Unternehmer erkennen, wenn die Bank falsch gerechnet hat? 
Kumpfert: Es gibt Verdachtsmomente – wenn man weiß, dass Banken falsch rechnen. Dann kann man die Konto- und Kreditverträge auf die linke Seite legen und rechts daneben die Kontoauszüge. Wenn man genau hinschaut und ein wenig rechnet, dann findet man schon den einen oder anderen Fehler. Aber nie alle Tricks. Schon gar nicht bei Kontokorrenten, bei denen viele Institute das meiste Geld rechtswidrig von den Kundenkonten abschöpfen. Handwerker rechnen gerne ihre Projekte darüber ab. Um solche Konten zu prüfen, benötigt man aber zu viel Spezialwissen, um Bankeinzüge noch selber prüfen zu können. Aber niemand hegt ja diesen Verdacht, das Kreditinstitute falsch rechnen, deshalb vertrauen fast alle ihrer Bank. Wenn auch noch der Steuerberater die Kreditkosten kritiklos übernimmt, dann geht das so in die Steuerrechnungen und der Handwerker glaubt, alles sei in Ordnung. Dass doch nicht alles in Ordnung war, merken die Betriebe erst, wenn die Insolvenz droht, und der Meister nach jedem Strohhalm Buchtipp: Olaf Kumpfert: Zinsklau. Econ 2013, 398 Seiten, 19,99 Euro. Zu bestellen im VH-Buchshop bei Bärbel Nass,  Tel.: 0211/3 90 98-64 oder per E-Mail:nass@verlagsanstalt-handwerk.de.greift und seine Konten prüfen lässt. Dann erfährt er vielleicht, dass seine Schieflage durch Falschberechnungen seiner Bank entstand und er vielleicht gar keine Schulden hat – so etwas stellten Sachverständige schon häufiger fest.DHB: Wie oft kamen Handwerker in den von Ihnen untersuchten Fällen vor?
Kumpfert: Ich habe einige, aber wenige Handwerker für mein Buch besucht. Die waren richtig sauer, als sie feststellten, dass ihre Bank sie über Generationen betrogen hatte. Selbst wenn sie das bei Kollegenbetrieben miterleben, lassen sie noch lange nicht ihre eignen Konten prüfen. Das Vertrauen, vielleicht auch die Angst vor dem Konflikt mit der Bank, steckt tief in den Handwerkern und macht sie zu den bevorzugten Opfern der Bankinstitute. Kaufleute optimieren ihre Finanzen, Handwerker optimieren ihr Handwerk und vertrauen ihrer Bank blind. Die Konsequenz aus ihrer Blindheit bekommen sie oft erst zu spüren, wenn sie das Alter von 50 überschritten haben und ein großes Projekt platzt.                  Das Interview führte Verena Bast/Foto: Thomas Frey
Foto: 123rf

   

  • Bearbeitungsgebühren zurückfordern
  • Kreditgutachten
  • Presseberichte
  • Schwarze Liste Banken und Sparkassen
  • Schweizer Franken Finanzierung
  • Sparkasse Pforzheim-Calw
  • Sparkasse Verden
  • Sparkassenerfahrungen
  • Unwirksame Widerrufsklauseln
  • Video
  • Volksbank Berlin
  • Zinsabrechnung
  • Zinsanpassung

    2017-01-22
    Previous Post: Bearbeitungsgebühr von Krediten zurückfordern
    Next Post: Kreditzinsenberechnung – was Sparkassen und Banken tatsächlich dürfen

    Kontokorrent+Marge+Zins – einfach erklärt!

    Zinsklau der Banken und Sparkassen einfach erklärt !

     
     
     

      Abzocke Banken Bearbeitungsgebühren zurückfordern darlehensvertrag Darlehenszinsen Effektiver Jahreszins fehlerhafte widerrufsbelehrung Fremdfinanzierung Kreditgutachten Kreditzinsen berechnen schwarze Liste Schweizer Franken Sparkassen Sparkassenerfahrungen Sparkassengeschädigte Sparkasse Pforzheim-Calw verbraucherzentrale hamburg vorfälligkeitsentschädigung widerruf widerruf darlehen widerrufsbelehrung widerrufsjoker Zinseszins Zinseszinsrechnung Zinsrechner Kredit Zinssatz berechnen Zinsvergleich

      Quatriga 21 | Wir prüfen Ihre Bank.

      JETZT INFORMIEREN

      Hier können Sie sich über Falschabrechnungen von Banken, hilfe in der Zwangsversteigerung und über Ihre Rechte und Pflichten in einem Insolvenzverfahren informieren ...

      Hier geht´s zu Quatriga-21.de

      Was die Presse über Banken und Sparkassen schreibt

      Sparkasse zerstört Existenz von Frontal 21

      Banken fürchten Öffentlichkeitswirksame Prozesse

      Banken fürchten Öffentlichkeitswirksame Prozesse

      Berliner Volksbank: 389 500 Euro angeboten

      Sparkasse erstattet 116 000 Euro wegen Falschabrechnung

      Referenzzins als Grundlage aller anpassungen

      Wenn Banken nicht korrekt rechnen

      Referenzzins als Grundlage aller anpassungen

      Referenzzins als Grund­lage aller Anpassungen

      Referenzzins als Grundlage aller anpassungen

      Darlehen bei der Apobank: Zinsanpassung korrekt ?

      Sparkasse zerstört Existenz

      Wird bei Ihrem Kredit die Zinsanpassung vergessen?

      RSS NEWS

      • Sparkasse zerstört Existenz von Frontal 21 Juni 28, 2017
      • Banken fürchten Öffentlichkeitswirksame Prozesse Juni 4, 2017
      • Berliner Volksbank: 389 500 Euro angeboten Juni 4, 2017
      • Sparkasse erstattet 116 000 Euro wegen Falschabrechnung Juni 4, 2017
      • Wenn Banken nicht korrekt rechnen Juni 4, 2017

      Besuchen Sie uns auf Facebook

      Schlagwörter

      Abzocke Banken Bearbeitungsgebühren zurückfordern darlehensvertrag Darlehenszinsen Effektiver Jahreszins fehlerhafte widerrufsbelehrung Fremdfinanzierung Kreditgutachten Kreditzinsen berechnen schwarze Liste Schweizer Franken Sparkassen Sparkassenerfahrungen Sparkassengeschädigte Sparkasse Pforzheim-Calw verbraucherzentrale hamburg vorfälligkeitsentschädigung widerruf widerruf darlehen widerrufsbelehrung widerrufsjoker Zinseszins Zinseszinsrechnung Zinsrechner Kredit Zinssatz berechnen Zinsvergleich

      Was die Presse über Banken und Sparkassen schreibt !

      Sparkasse zerstört Existenz von Frontal 21

      Banken fürchten Öffentlichkeitswirksame Prozesse

      Banken fürchten Öffentlichkeitswirksame Prozesse

      Berliner Volksbank: 389 500 Euro angeboten

      Sparkasse erstattet 116 000 Euro wegen Falschabrechnung

      Referenzzins als Grundlage aller anpassungen

      Wenn Banken nicht korrekt rechnen

      Referenzzins als Grundlage aller anpassungen

      Referenzzins als Grund­lage aller Anpassungen

      Referenzzins als Grundlage aller anpassungen

      Darlehen bei der Apobank: Zinsanpassung korrekt ?

      Sparkasse zerstört Existenz

      Wird bei Ihrem Kredit die Zinsanpassung vergessen?

      NEWS

      • Sparkasse zerstört Existenz von Frontal 21 Juni 28, 2017
      • Banken fürchten Öffentlichkeitswirksame Prozesse Juni 4, 2017
      • Berliner Volksbank: 389 500 Euro angeboten Juni 4, 2017
      • Sparkasse erstattet 116 000 Euro wegen Falschabrechnung Juni 4, 2017
      • Wenn Banken nicht korrekt rechnen Juni 4, 2017

      Folgen Sie uns auf

      Designed using Dispatch Premium WordPress Theme. Powered by WordPress.